Papi benötigt unsere Unterstützung🙏
Unser lieber Senior Papi wurde im Oktober 2024 in einem Straßengraben gefunden, aus dem er alleine nicht mehr rauskam. Vermutlich wurde er dort einfach entsorgt und seinem Schicksal überlassen. Wir durften diesen tollen Senior kennenlernen, als wir Ende Oktober unser Partnertierheim in Mezötúr/Ungarn besuchten. Schnell war klar, dass Papi nur noch schemenhaft sehen kann und taub ist.
Wir haben ihn zur Vermittlung aufgenommen, erhielten aber schon nach wenigen Wochen die Nachricht aus Ungarn, dass es ihm nicht besonders gut geht. Der Vermittlungsversuch wurde erst einmal gestoppt. Doch dann hat es das Schicksal gut mit Papi gemeint. Eine Dame aus Kirchzarten/Baden-Württemberg meldete sich und bot für Papi einen Gnadenplatz an. Die Dame hat bereits drei weitere Seniorenhunde, um die sie sich liebevoll kümmert. Nach vielen Telefonaten und Überlegungen zwischen Verein, Gnadenplatzstelle und den Tierschützern vor Ort in Ungarn haben wir uns dann dazu entschieden, Papi einen sehr ruhigen Lebensabend in einem bestehenden Seniorenrudel zu ermöglichen.
Als Papi in Deutschland ankam, zeigte sich schnell, dass er stark abgenommen hatte und sehr sehr schwach war. Er nahm kaum Futter auf und litt unter Durchfall. Ein Besuch beim Tierarzt war dann aber glücklicherweise positiv geprägt – alle Blutuntersuchungsergebnisse waren gut. Die Diagnose lautete „Kokzidien“. Jetzt muss Papi zu Kräften kommen. Vor allen Dingen muss sein Magen und Darmtrakt auf Vordermann gebracht werden. Dafür benötigt er Spezialfutter. Auch Medikamente, regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt gehen ins Geld. Daher suchen wir Paten, die Papi mit einem, wenn auch nur kleinen Betrag im Monat, unterstützen möchten. Papi hat sich mittlerweile gut eingelebt und freut sich offensichtlich, über sein neues behagliches und behütetes Zuhause.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen. Dass der liebe Senior noch einen wunderbaren Lebensabend erleben darf. Wir wissen nicht, wieviel Zeit ihm noch bleibt.
Update zu Papi / Mai 2025
Liebe Paten,
heute möchte wir erneut von unserem Senior Papi berichten. Der alte Herr hat sein Pflegefrauchen Susanne, die ihn umsorgt, ganz schön auf Trab gehalten. Wir wussten alle, dass er gesundheitlich angeschlagen ist. Er war dann doch viel geschwächter als erwartet und hatte so einiges im Gepäck (wir hatten schon von den Kokzidien berichtet). Bis Anfang Mai war Susanne immer wieder in Sorge um unseren Senior. Es standen etliche Tierarztbesuche auf dem Programm, die glücklicherweise immer mit positivem Ergebnis waren (gute Blutwerte/ kein Hinweis auf Tumore oder ähnliches). Inzwischen hat sich Papi stabilisiert und „tapert“ (wie Susanne es immer liebevoll nennt) durch sein neues, ruhiges Leben. Er findet sich in Haus und Garten gut zurecht und sucht immer ihre Nähe. Wir freuen uns alle sehr, dass er seine letzten Monate in Ruhe und ohne Tierheimstress genießen darf. Papi braucht nach wie vor Spezialfutter, was sehr kostenintensiv ist. Alle Versuche, etwas anderes zu probieren, sind gescheitert und haben ihn gesundheitlich zurückgeworfen. Also werden wir bei dem Spezialfutter (von Hills) bleiben, um ihn nicht zusätzlich zu stressen. An dieser Stelle bedanken wir uns noch einmal ganz herzlich für Eure Unterstützung.
Liebe Grüße, auch im Namen von Susanne, das Team der Hundehilfe Piroschka e.V.
Update zu Papi / 14.07.2025
Dank der guten Pflege und Fürsorge von Susanne ist Papi ein richtig kleiner Wonneproppen geworden. Er hat gut zugenommen. Man kann ihn jetzt streicheln, ohne direkt die Knochen zu fühlen. Auch von der Wespentaillie hat er sich verbschiedet. Sein Fell ist seidig und glänzend geworden, was man gut auf den Fotos sehen kann. Im letzten Monat gab es ein paar Tage, an denen wir uns große Sorgen gemacht haben. Er war sehr schwach und wollte nichts fressen. In seinem Alter sind das meist keine guten Signale. Am nächsten Tag dann aber die gute Nachricht: Papi frisst wieder und tapert durch den Garten. Wir freuen uns über jeden Tag, den der liebe Senior bei Susanne einen verbringen darf und hoffen, dass er dieses ruhige Leben noch viele Wochen und Monate genießen darf. Gerade hat er sich einen tollen Platz auf dem Balkon ausgesucht…Diesen hat er sich sowas von verdient.
Wir wünschen allen Paten und Unterstützern von Papi eine schöne Sommerzeit und bedanken uns für die tolle Unterstützung.
Im Namen von Papi, Susanne und das Team der Hundehilfe Piroschka e.V.
Möchten Sie gerne Papi unterstützen?
Hier finden Sie den Antrag auf eine Patenschaft.
Ihr Ansprechpartner:
Giety Werner
Mail: vermittlungsteam@hundehilfepiroschka.de
Mobil: 015751560043
Name: Papi
Alter: von ca. 01.2015
Rasse: Mischling
Geschlecht: Rüde
Kastriert: nein
Schulterhöhe: 30 cm
Gewicht: 11,7 kg